Smartphone, Spielkonsole und PC in Krisenzeiten
Seit Covid-19 unser aller Leben mehr oder weniger auf den Kopf gestellt hat, melden sich viele Eltern bei uns, die Sorgen und Fragen wegen des Medienkonsums ihrer Kinder haben.
Wieviel Medienkonsum ist zuviel?
Gerade jetzt sind wir alle in einer Ausnahmesituation. Daher gelten in vielen Familien auch andere Regeln als sonst. Die digitalen Medien sind der sicherste und einfachste Weg um trotz Ausgangsbeschränkungen soziale Kontakte zu pflegen. Es ist in Ordnung, wenn Ihre Kinder jetzt mehr Zeit mit dem Smartphone oder vor dem Computer verbringen als sonst. Sorgen Sie immer wieder bewusst für einen Ausgleich, indem Sie beispielsweise Wert darauf legen, dass die Mahlzeiten gemeinsam und ohne Medienbegleitung eingenommen werden. Spielen Sie miteinander und sorgen Sie auch hier für Abwechslung: wenn Sie möchten, können Sie mit Ihren Kindern Konsolenspiele spielen - aber spielen Sie auch Brettspiele oder Fußball mit ihnen. Lesen Sie einander etwas vor oder kuscheln Sie sich gemeinsam auf die Couch und lesen Sie nebeneinander jeder im eigenen Buch, oder lauschen sie gemeinsam einem Hörbuch. Teilen Sie auch Haushaltspflichten auf die Familienmitglieder auf - auch Kinder wollen gebraucht werden und sind stolz, wenn sie einen altersgemäßen und wertvollen Beitrag zum Familienalltag beitragen können.
Diese und weitere Informationen und Tipps finden Sie in unserer Broschüre, die wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Suchtprävention Wien für Sie und Ihre Familie erstellt haben. Sie können ihn hier downloaden oder auf der Seite des Instituts für Suchtprävention Wien ansehen. Dort finden Sie auch andere Broschüren zum Umgang mit Alkohol und illegalen Substanzen für Erwachsene sowie für Jugendliche.
Zum Nachschaun
In Kooperation mit digi4family haben wir am 25.3.2020 einen digitalen Elternabend zum Thema "Ist mein Kind onlinesüchtig?" abgehalten und aufgezeichnet. Sie können ihn jederzeit kostenfrei nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=EdWWlwi0ksE
Download | Größe |
---|---|
![]() | 299.67 KB |