Step by Step
Lehrer_innen vermitteln längst nicht nur Wissen, sondern stehen auch vor der Herausforderung, sich mit der psychosozialen Gesundheit ihrer Schüler_innen zu befassen. Jugendlicher Alkohol- und Substanzkonsum spielt hierbei eine Rolle. Wie können sie in einem Drogenanlassfall frühzeitig und kompetent handeln? In der Fortbildung Step by Step setzen Lehrer_innen sich mit der Früherkennung von problematischem Substanzkonsum und einer strukturierten, jugendadäquaten und gesetzeskonformen Vorgehensweise auseinander.
Ziele:
• Lehrer_innen kennen Grundlagen der Suchtentwicklung und Möglichkeiten der Suchtprävention in der Schule.
• Lehrer_innen werden darin gestärkt, psychosoziale Auffälligkeiten im Vorfeld möglicher Suchtprobleme von Schüler_innen frühzeitig zu erkennen.
• Lehrer_innen können gezielte Schritte einleiten um einer Suchtentwicklung zum frühest möglichen Zeitpunkt vorzubeugen.
• Lehrer_innen kennen Einrichtungen der Wiener Sucht- und Drogenhilfe und können Schüler_innen weitervermitteln.
• Lehrer_innen werden über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Frühintervention in der Schule (§ 13 Suchtmittelgesetz) informiert
Dieses Fortbildungsangebot wird vom Verein Dialog durchgeführt, vom Institut für Suchtprävention und der Pädagogischen Hochschule Wien unterstützt.
Bei Fragen können Sie uns gerne unter Tel 01 - 205 552 500 kontaktieren.
Nächste Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Foto: photocase.com | suze