Mutter Kind Gruppe
Zentrales Ziel der Mutter-Kind-Gruppe ist es, die gesunde Entwicklung von Müttern und deren Kindern in suchtbelasteten Familien zu fördern. Wir wollen einen sicheren Rahmen schaffen, in dem belastende Themen und Gefühle im Zusammenhang mit der Suchterkrankung und Mutterschaft angesprochen und bearbeitet werden können. Die Gruppen bieten den Müttern Möglichkeiten zum professionell begleiteten Austausch, des Voneinander–Miteinander -Lernens und zur Erweiterung ihrer Bewältigungsstrategien im Alltag mit Kind.
Beide Gruppen werden jeweils von zwei spezialisierten, erfahrenen Sozialarbeiterinnen angeleitet und von einer Frühförderin begleitet, die viele Infos und Tipps zum Thema Förderung der Kinder und Entwicklungsaufgaben zur Verfügung stellt. Auch andere Exptert_innen werden eingeladen, um alle Fragen zu beantworten, die sich rund ums Muttersein, Erziehungsfragen und um Grundbedürfnisse von Kindern, ergeben. Die vom Dialog zuständigen Trainerinnen haben eine spezielle Fortbildung am Anna Freud Center (London, UK) absolviert, um das Konzept der Mentalisierungsfähigkeit als Basis dieser Gruppen zur Verfügung zu stellen.
Die Mutter-Kind-Gruppen werden in Kooperation des Verein Dialog und der Sucht- und Drogenkoordination durchgeführt und können im Rahmen einer Auflage der Unterstützung der Erziehung (UDE) der Wiener Kinder- und Jugendhilfe oder unabhängig davon besucht werden. Die Gruppe wird selbstverständlich nur nach Maßgabe der jeweils aktuell geltenden Bestimmungen im Rahmen der Pandemie und unter Einhaltung aller Covid- spezifischen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden.
Mutter Kind Gruppe für suchtkranke Mütter mit Babies rund um das erste Lebensjahr
Suchtkranke Mütter sollen in ihrer (neuen) Rolle gestärkt und die Entwicklung einer möglichst sicheren Bindung zwischen Mutter und Kind unterstützt werden. Im Rahmen der Gruppe haben alle Themen, die Frauen rund um die Elternschaft bewegen, Platz ohne die Abhängigkeitserkrankung und etwaige Auswirkungen auf die Kinder ausklammern zu müssen.
Zusätzlich zu den Themen die von den Müttern eingebracht werden, ist die Bearbeitung folgender Themen in jedem Turnus vorgesehen:
• Auseinandersetzung mit der eigenen Mutterrolle
• Grundbedürfnisse von Kindern sichern
• psychische Auswirkungen des Substanzkonsums der Eltern auf die Kinder
• sicheres Zuhause (inkl. Verwahrung von Medikamenten), gesunde Ernährung, sinnvolles Spielen
• Medizinkunde für den Alltag mit Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Substanzkonsums der Eltern
Ansprechpersonen:
Anjuna Trautmann, Dialog - individuelle Suchthilfe
T: +43 1/205 552-200, anjuna.trautmann@dialog-on.at
Monika Muhr-Mayer, Ambulatorium der Sucht- und Drogenkoordination
T: +43676/8118-87347, monika.muhr@sdwien.at
Neue Mutter-Kind-Gruppe für suchtkranke Mütter mit Kleinkindern vom 18. Lebensmonat bis zum 4. Lebensjahr
Das bisherige Angebot der Mutter-Kind Gruppe für Mütter mit Babies im ersten Lebensjahr wurde über die Jahre sehr gut angenommen und die Erfahrungen haben gezeigt, dass auch nach dem ersten Lebensjahr ein Bedarf an diesbezüglichen Angeboten besteht. Die neue, zusätzliche Mutter-Kind Gruppe für substanzabhängige Mütter mit Kleinkindern bietet den Müttern weiterführende Unterstützung für die sich verändernde Situation in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen und für die Herausforderungen des Mutter-Seins mit der zunehmenden Autonomie des Kindes. Alle Themen rund um die Substanzabhängigkeit im Zusammenhang mit der Elternschaft können offen angesprochen werden. Themen im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung und der Elternrolle z.B. „Wie erkläre ich meinem Kind meine Suchterkrankung altersadäquat?“ werden gezielt behandelt. Im Rahmen der Gruppe werden die Entwicklung und Festigung von Coping Strategien im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen sowie die Bewusstseinsbildung und das Training der Mentalisierungsfähigkeit gefördert. Bei Bedarf werden die Mütter beim Übergang in Richtung Fremdbetreuung (Kindergartenbesuch) und der damit beginnenden Ablösung unterstützt.
Ansprechpersonen:
Lisa Schindlauer, Dialog - individuelle Suchthilfe
T: +43 1/205 552-500, lisa.schindlauer@dialog-on.at
Catherina Maier, Ambulatorium der Sucht- und Drogenkoordination
T: +43676/8118-87331, catherina.maier@sd-wien.at
Ansprechperson
Foto: shoes