Individuelle Suchthilfe

Das passiert mit Ihrer Spende

Gemüse auf spiegelndem Untergrund

Ihre Spendengelder werden ausschließlich für direkte Aushilfen an unsere KlientInnen verwendet. Ein offener und transparenter Umgang mit Spenden ist für uns selbstverständlich.

 

 

Wir können viel erreichen – für Einiges benötigen wir jedoch Ihre Hilfe!

Materielle Not lässt therapeutische Interventionen und Integrationsbemühungen oft an Grenzen stoßen. Wenn Geldtasche und Kühlschrank ab Monatsmitte leer sind, werden Termine bei TherapeutInnen nur schwer wahrgenommen. Funktionieren Heizung oder Dusche nicht, ist es schwierig, ein Vorstellungsgespräch nach dem anderen wahrzunehmen. Geht die Wohnung verloren, weil die Miete nicht gezahlt werden kann, ist ein regelmäßiges Arbeiten kaum noch möglich.
Um hier Abhilfe zu schaffen, verwenden wir Spendengelder ausschließlich für direkte Aushilfen für unsere KlientInnen. Vorrangig schaffen wir Lebensmittelgutscheine an, die in Supermärkten gegen Lebensmittel eingetauscht werden können. Alkohol kann damit nicht erworben werden. Darüber hinaus finanzieren wir kleinere Hilfsprojekte. Dies kann unter Anderem eine neue Hose für Arbeitssuchende, eine Schultasche für die Kinder oder aber auch die Instandsetzung einer Dusche sein. Durch diese Unterstützung in Krisensituationen können wir mit unseren KlientInnen gemeinsam an nachhaltiger Stabilisierung arbeiten.

Wer rasch hilft, hilft doppelt!

Unsere BetreuerInnen, die ihre KlientInnen teilweise seit Jahren kennen, können schnell und unbürokratisch über die Vergabe von Lebensmittelgutscheinen entscheiden.

Wir setzen Spendengelder gezielt und nachhaltig ein!

Aushilfen, die den Wert von 50,00 Euro übersteigen, müssen unter den BetreuerInnen im Team abgestimmt und von der Leitung genehmigt werden. So ist trotz rascher Hilfe ausreichende Kontrolle gewährleistet. Darüber hinaus gelten für die Verwendung von Spendengeldern die selben Kontrollmechanismen wie für die gesamte Geschäftsgebarung des Dialog. Der Jahresabschluss wird von externer Seite erstellt und von den Rechnungsprüfern des Vereines und zusätzlich von einem externen Wirtschaftsprüfer geprüft. Die gesamte Mittelverwendung wird für alle öffentlichen Stellen transparent gemacht.
Wie in der Betreuung ist auch im Falle von Aushilfen die Selbstständigkeit der KlientInnen das Ziel. Deshalb werden Aushilfen nur überbrückend gewährt, während die KlientInnen mit Hilfe von SozialarbeiterInnen parallel an der materiellen Absicherung und Eigenständigkeit arbeiten.
 

Frühlingsakademie-Banner